WordPress Performance
Die Ladezeit der eigenen Website verbessern
Seit dem Jahr 2018 hat Google die Ladegeschwindigkeit (Webseiten-Geschwindigkeit oder PageSpeed) zu einem entscheidenden Rankingfaktor gemacht. Für die Auffindbarkeit der eigenen Website ist es seitdem unerlässlich, die Ladezeit seiner Website zu überprüfen und falls erforderlich zu optimieren. Mobile Nutzer mit Smartphone oder Tablet mögen auch unterwegs keine langsamen Websites. Highspeed-Internet für mobile Endgeräte ist zwar in den Ballungsgebieten bereits verfügbar, trotzdem ist die Internetverbindung per Smartphone meist erheblich langsamer, als im stationären WLAN. Die Optimierung für schnelle Ladezeiten ist deshalb besonders wichtig. Auf jeden Fall sollte die Ladezeit der Webseite unter einem Wert von 3 Sekunden liegen, optimal sind 1,5 Sekunden.
Google mag schnelle Ladezeiten
Google Ranking
Die Ladezeit, in der eine Webseite aufbaut ist ein Rankingfaktor und ein bedeutendes Qualitätsmerkmal für Google. Durch schnelle Ladezeiten verbesset sich die Positionierung bei den Suchmaschinen.
Wer wartet schon gerne?
Nutzerfreundlich
Was für Google wichtig ist, ist für die Nutzer einer Website ebenso wichtig. Soll Ihre Webseite professionell aufgestellt sein, reicht gutes Aussehen nicht mehr aus. Speziell die Ladezeiten sind ein Kriterium, ob die Website von potenziellen Kunden gerne genutzt wird. Ansonsten werden Dienstleistungen und Präsentationen von Produkten eine nervenaufreibende Sache und die Kunden springen vorzeitig ab.
Schneller = Besser
Absprungrate
Die Besucher einer Website warten nicht auf lange Ladezeiten. Sie verlassen die Website, bevor sie vollständig geladen ist. Hohe Absprungraten (Bounce Rate) sind das Ergebnis, was sich übrigens auch sehr negativ auf das Ranking bei Google auswirkt.
Jede Sekunde mehr Umsatz
Umsatzsteigerung
Nicht nur beim E-Commerce sind die Ladezeiten ein entscheidender Faktor für Ihren Umsatz. Eine Optimierung des Page Speeds ist aber in diesem Bereich besonders wichtig. Erhebungen beim Online-Händler Amazon haben ergeben, daß 100 Millisekunden zusätzliche Ladezeit rund 1 Prozent Umsatzrückgang bewirken.
Smartphone Nutzer lieben Speed
Mobile Endgeräte
Noch sind die Technologien für mobile Verbindungen relativ langsam und nicht vergleichbar mit einer HighSpeed-Verbindung zu Hause oder am Arbeitsplatz. Die mobilen Website Nutzer sind aber ein erhebliches Kundenpotenzial, das man nicht vergessen solte. Die PageSpeed Optimierung ist besonders für die Nutzung von Mobilgeräten sehr wichtig.
PageSpeed Optimierung für WordPress Websites
Wir sind darauf spezialisiert, Ihre WordPress Website für schnelle Ladezeiten zu optimieren.
Ladezeiten messen
Wir ermitteln in einer umfangreichen Analyse die Ladezeiten Ihrer Website. Dabei nutzen wir diverse Tools und Analyse-Programme, verschiedene Internet-Verbindungen sowie unterscheidliche Endgeräte.
Optimierung
Durch geeignete Maßnahmen wie Komprimierungen des Quellcodes, Caching, Bildoptimierungen und viele weitere Optimierungen, die wir weiter unten beschrieben haben, sorgen wir für optimale Ladezeiten Ihrer Website.
Benefits
Wenn alle Optimierungen durchgeführt sind, erhalten Sie von uns ausführliche Statistiken und Ergebnis Analysen. Damit können Sie selbst überprüfen, wie sich die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website verbessert hat.
Maßnahmen zur Optimierung der Ladezeit + Google PageSpeed
Alle Bilder optimieren
Stylesheets in ein CSS-File zusammenführen
HTTP-Requests verringern
HTML minifizieren/zusammenfassen
CSS minifizieren/zusammenfassen
JS minifizieren/zusammenfassen
Verzögertes JS (defer) aktivieren
LazyLoad für Bilder aktivieren
CSS-Sprites benutzen
Serverseitiges Caching nutzen
Browser-Caching einrichten
Gzip-Komprimierung einrichten
CDN (Content Delivery Network) einrichten
301-Weiterleitungen reduzieren
Einen dedizierten Server verwenden
Antwortzeit des Servers verbessern
Aktuelle PHP und MySQL Versionen nutzen
SSL Zertifikat auf der Website einrichten
Plugins auf der Website reduzieren
HTTP/2 aktivieren
Webseiten Geschwindigkeit selbst testen
Die Ladegeschwindigkeit einer Webseite ist extrem wichtig. Die vollständige Anzeige der Webseite sollte unter 2 Sekunden liegen. Bei längeren Ladezeiten verliert man Kunden, die meist nicht wiederkommen. Besonders für Webseiten von Firmen und Unternehmen sowie Shops ist die Ladezeit der Website entscheidend für den geschäftlichen Erfolg. Mit der richtigen Technik und Programmierung sowie speziell der Optimierung auf Geschwindigkeit (PageSpeed Optimierung) wird die Website den gewünschten Erfolg haben.
Pingdom Website Speed Test
Der Pingdom Test liefert einen effektiven Überblick über die Performance der eigenen Webseite mit Ergebnissen zum Optimierungsgrad und zur Ladegeschwindigkeit. Tipp: den Test 2 bis 3 x kurz hintereinander durchführen, da das erste Ergebnis ohne Caching ausgegeben wird. Die weiteren Ergebnisse zeigen dann den echten gecachten Wert. Nutzer aus Europa sollten über „London / Frankfurt“ testen.
Link zum Pingdom Website Speed Test

GTmetrix
GTmetrix nutzt diverse Testverfahren und zeigt diese gesammelt an. So werden z. B. YSlow und Waterfall Ergebnisse auf verschiedenen Tabs angezeigt. Nach Ausgabe des Testergebnisses werden Optimierungsvorschläge mit angegeben. Der einzige Nachteil ist, dass der Test in Vancouver – Kanada ausgeführt wird. Mt einem kostenloses GTmetrix Konto kann aber auch von London aus gestestet werden.

Google PageSpeed Insights
Mit PageSpeed Insights Tool von Google kann man sehr schnell eine Webseite auf Geschwindigkeit und Optimierungsmöglichkeiten untersuchen. Das Tool testet die Performancefaktoren sowohl für Desktop als auch für Smartphones. Es werden auch Empfehlungen zur Verbesserung der Nutzererfahrung gegeben.
Link zu Google PageSpeed Insights

Test Optimierung Mobilgeräte
Mit dem Google Test auf Optimierung für Mobilgeräte kann man unkompliziert und einfach feststellen, ob die eigene Website für die mobilen Endgeräte wie Handy, Smartphones und Tablets geeignet und optimiert ist. Normalerweise sollte das bei modernen Websites bereits Standart sein (Responsive Website).
Link zu Google Test auf Optimierung für Mobilgeräte

Wichtig: Wir aktualisieren diese Seite immer wieder und passen sie den aktuellen Entwicklungen der Internet Technologie an. Performance Optimierung ist ein sich ständig ändernder Prozess. Durch neue Techniken ist dann ein Umdenken in Sachen Performance erforderlich. Unsere Vorschläge und Tipps werden hier immer aktuell gehalten. Es lohnt sich also, diese Seite hin und wieder neu zu besuchen.
